Träume faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Während sie in vielen Gesellschaften als Fenster zur Seele betrachtet werden, interpretieren Kulturen auf der ganzen Welt ihre nächtlichen Bilder auf unterschiedliche Weise. Die Bedeutung, die Träumen zugeschrieben wird, variiert stark in Abhängigkeit von religiösen Überzeugungen, sozialen Normen und historischen Entwicklungen. Diese Seite beleuchtet die vielfältigen kulturellen Perspektiven auf Traumbedeutungen und zeigt, wie verschieden Völker auf der Welt Träume wahrnehmen und in ihr Leben integrieren.